Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark

  • Luftaufnahme1
  • 360 Grad Rundgang
  • Gruppenbild 2019
  • Aussenaufnahme
  • Betriebsgebäude

Preise/Infrastruktur/Gebühren

Ihre Anforderungen

  • Zusammenhängende Freifläche bis 16 ha. Qualifiziertes Industrieareal mit allen Rahmenbedingungen für ein 24/7-Fertigungsprogramm
  • Lärmbelastung von 70 dBa bis 59 dB(A) (Tag/Nacht), sowie mögliche Puffer für Spitzenbelastungen
  • Baugrundstücke:
    - frührere / aktuelle Nutzung: landwirtschaftliche Fläche
    - frei von Verunreingungen oder Munitionsresten
    - tragfähiger Boden: Grenze ca. 8-9 m unter der Erdoberfläche,
      überwiegend Tonerde
  • Grundbesitzer: Zweckverband JadeWeserPark als Zusammenschluss aus 12 Städten, Gemeinden und Kreisen
  • Baugenehmigungsbehörde: Landkreis Friesland

Preise

  • 25,00 - 35,00 Euro/m2 voll erschlossen

 Bereitgestellte Grundversorgungsdienste

  • Straßenverkehrsnetz, für Schwertransporte geeignet
  • Trinkwasseranschluss: DN 40 bis DN 50 (2 l/s - 4 l/s)
  • Abwasser: DN 200 Druckleitung
  • Gasversorgung: DN 100 PE
  • Stromversorgung: jederzeit verfügbar
  • Breitband-Netzwerk: VDSL (bis 50 Mbit/s)
  • Glasfaserverkabelung möglich durch EWE Tel
  • Zugriffspunkt auf die Dienste frei wählbar
  • Individuelle Spezifi zierung der Dienste durch die Anbieter

Steuern und Gebühren

  • Grunderwerbssteuer: 5% des Kaufpreises
  • Abwassergebühren: 1,90 Euro/m3
  • Sielgebühren: 0,25 Euro/m2
  • Trinkwasseranschlussgebühren: 0,70 Euro/m2 Grundstücksfläche
    Technischer Zugang DN 40 (2 l/s) 1.313 Euro,
    alternativ DN 50 (4l/s) 2.963 Euro
  • Gewerbesteuer: 380%
  • Grundsteuer: 380%
 

.

Europa fördert Niedersachsen

TCN

JadeBay